Weitere Meldungen
Lesen Sie weitere Meldungen aus www.plauer-havelblatt.de!
Die Alte Havelbrücke verbindet das westliche mit dem östlichen Flussufer an einer schmalen Stelle, an der die Havel aus dem Plauer See austritt und nach Norden in Richtung Rathenow und Havelberg weiterfließt.
WeiterlesenDie Gartenstadt wurde 1915 nach Entwürfen des Architekten Paul Schmitthenner im Auftrag des damaligen Reichsinnenministeriums für die Arbeiter der Pulverfabrik Kirchmöser und ihre Familien errichtet.
WeiterlesenDas Plauer Schloss ist eine massive Dreiflügelanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert, dessen Corps de Logis direkt am Havelufer liegt. Westlich und südlich vom Schloss liegt der Schlosspark.
WeiterlesenDie Pfarrkirche, ein in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstandener spätromanischer Backsteinbau, ist eines der wenigen märkischen Gotteshäuser mit einem getrennt vom Hauptbau stehenden Turm.
WeiterlesenPlaue liegt in der wunderschönen Seen- und Flusslandschaft der Mark Brandenburg. Hier und in direkter Umgebung wird viel Raum für Ruhe, Erholung und Erleben geboten. Auch Sehenswürdigkeiten wie das Plauer Schloss, das Fischereimuseum oder das Wiesicke Grab sind immer einen Besuch wert. Erleben Sie den Schlosspark oder wandern Sie auf den Spuren Fontanes durch unseren schönen Ort. Aber auch Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Wassersport jeder Art, angeln oder baden können Sie hier. Prägend für Plaue ist die Fischerei und das jährliche Fischerjakobi Fest.
sehenswert, historisch bedeutend, erholsam, umgeben von einer herrlichen Wasser- und Naturlandschaft
Lesen Sie weitere Meldungen aus www.plauer-havelblatt.de!
Leider stehen für das nächste Jahr noch keine Termine fest, da bedingt durch die Coronapandemie es nicht möglich ist Planungen für 2021 zu machen bzw. Vertragliches zu regeln. Sofern sich hier Neues ergibt werden Sie hier informiert.